Übungstag
05.10.2025
In diesem Jahr beschäftigte sich unsere Aktive Mannschaft überwiegend mit einem immer noch neuen aber unerlässlichem Aufgabengebiet. Der Technischen Hilfeleistung.🛠️
Seit der Indienststellung unseres HLF 10 konnten sich die Aktiven ausgiebig mit dem richtigen Umgang an den Gerätschaften auseinander setzen. Seit diesem Jahr werden wir nun zusätzlich zu der örtlichen Zuständigkeit, und zwar dann wenn es die Einsatzlage fordert, unterstützend bei Verkehrsunfällen, Waldunfällen etc. hinzu alarmiert. In solchen Fällen unterstützen wir dann bspw. unsere Kameraden der FF Parsberg bei der Einsatzabwicklung.💪🏻
Um das bereits erlernte zu vertiefen und die Grundlagen immer weiter auszubauen übte eine Gruppe unserer Aktiven Mannschaft auch diesen Samstag in Form von drei Einsatzszenarien für den Ernstfall.
Szenario 1 stellte einen Verkehrsunfall mit verletzter Person und auslaufenden Betriebsstoffen dar. Es galt die Einsatzlage taktisch richtig zu erkennen, die Gefahrstoffe richtig zu deuten und dementsprechend zu handeln damit sowohl der Patient schnell und sicher befreit werden kann aber auch die Einsatzkräfte durch die auslaufenden Gefahrstoffe nicht gefährdet werden.
In Szenario 2 wurde ein Waldunfall simuliert bei dem eine Verletzte Person unter einem Baum befreit werden musste. Mittels Unterbaumaterial zur Sicherung sowie Hebekissen und Rettungswerkzeug konnte der Patient zügig befreit werden.🚨⏰
Im letzten Szenario wurde abschließend ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert. Mit Hilfe des Rettungswerkzeuges wie Schere und Spreizer verschafften wir uns durch eine große Seitenöffnung Zugang zum Verletzten und konnten diesen schnell befreien.
Durch diese Übungen bleiben wir zu jederzeit bestens auf den Ernstfall vorbereitet.
Danke an die Übungsleitung für die Ausarbeitung und Durchführung der spannenden Übung.💪🏻